Warum NebenkostenPro für Ihre Nebenkostenabrechnung?
KI-gestützte Analyse
Unsere KI erkennt automatisch alle relevanten Daten aus Ihren Dokumenten und erstellt eine vollständige Nebenkostenabrechnung.
Rechtssicher nach BetrKV
Alle Abrechnungen entsprechen der aktuellen Betriebskostenverordnung und sind gerichtsfest.
Zeit & Geld sparen
Erstellen Sie Nebenkostenabrechnungen in Minuten statt Stunden. Keine teure Software-Lizenz nötig.
So einfach erstellen Sie Ihre Nebenkostenabrechnung
Dokumente hochladen
Laden Sie Rechnungen, Belege und alte Abrechnungen hoch
KI analysiert
Unsere KI extrahiert automatisch alle relevanten Daten
Prüfen & anpassen
Überprüfen Sie die Abrechnung und nehmen Sie Anpassungen vor
PDF herunterladen
Erhalten Sie Ihre fertige Nebenkostenabrechnung als PDF
Alle umlagefähigen Nebenkosten im Überblick
NebenkostenPro berücksichtigt automatisch alle umlagefähigen Nebenkosten gemäß § 2 BetrKV (Betriebskostenverordnung):
Häufig gestellte Fragen zur Nebenkostenabrechnung
Was ist eine Nebenkostenabrechnung?
Die Nebenkostenabrechnung ist eine jährliche Aufstellung aller Betriebskosten einer Immobilie, die auf die Mieter umgelegt werden. Sie zeigt die Gesamtkosten, den Verteilerschlüssel und die individuelle Belastung jedes Mieters.
Welche Fristen gelten für die Nebenkostenabrechnung?
Vermieter müssen die Nebenkostenabrechnung spätestens 12 Monate nach Ende des Abrechnungszeitraums erstellen. Mieter haben nach Erhalt 12 Monate Zeit, Einwände geltend zu machen.
Welche Kosten sind umlagefähig?
Umlagefähig sind alle in § 2 BetrKV aufgeführten Betriebskosten wie Grundsteuer, Wasser, Heizung, Müllbeseitigung, Hausreinigung etc. Nicht umlagefähig sind Verwaltungskosten, Instandhaltung und Reparaturen.
Wie werden die Nebenkosten verteilt?
Die Verteilung erfolgt nach im Mietvertrag vereinbarten Schlüsseln: Wohnfläche, Personenzahl oder Verbrauch. Ohne Vereinbarung gilt die Wohnfläche als Verteilerschlüssel.
Ist NebenkostenPro rechtssicher?
Ja, alle mit NebenkostenPro erstellten Abrechnungen entsprechen den gesetzlichen Vorgaben der BetrKV und sind gerichtsfest.