NebenkostenPro
Für Vermieter & Hausverwaltungen

Betriebskostenabrechnung nach BetrKV

Erstellen Sie rechtssichere Betriebskostenabrechnungen für Ihre Mieter. Vollautomatisch, gesetzeskonform und mit allen umlagefähigen Kosten.

Nach BetrKVGerichtsfestZeit sparen

Betriebskostenverordnung (BetrKV)

Die Betriebskostenverordnung regelt in Deutschland, welche Kosten Vermieter auf Mieter umlegen dürfen. NebenkostenPro berücksichtigt automatisch alle Vorgaben der aktuellen BetrKV und erstellt rechtssichere Abrechnungen.

Alle umlagefähigen Betriebskosten nach § 2 BetrKV

NebenkostenPro erkennt und berechnet automatisch alle 17 Betriebskostenarten der Betriebskostenverordnung:

§ 2 Nr. 1 - Grundsteuer

Öffentliche Lasten des Grundstücks

§ 2 Nr. 2 - Wasserversorgung

Wasserverbrauch, Grundgebühren, Zählermiete

§ 2 Nr. 3 - Entwässerung

Abwassergebühren, Oberflächenwasser

§ 2 Nr. 4 - Heizung

Heizkosten nach Heizkostenverordnung

§ 2 Nr. 5 - Warmwasser

Zentrale Warmwasserversorgung

§ 2 Nr. 6 - Aufzug

Betriebsstrom, Wartung, TÜV

§ 2 Nr. 7 - Straßenreinigung

Öffentliche Straßenreinigung, Winterdienst

§ 2 Nr. 8 - Müllbeseitigung

Müllabfuhr, Müllgebühren

§ 2 Nr. 9 - Hausreinigung

Treppenhaus, Keller, Dachboden

§ 2 Nr. 10 - Gartenpflege

Pflege der Außenanlagen

§ 2 Nr. 11 - Beleuchtung

Strom für Außenbeleuchtung und Gemeinschaftsräume

§ 2 Nr. 12 - Schornsteinreinigung

Kehrgebühren, Emissionsmessungen

§ 2 Nr. 13 - Versicherungen

Sach- und Haftpflichtversicherungen

§ 2 Nr. 14 - Hauswart

Hausmeisterkosten

§ 2 Nr. 15 - Antenne/Kabel

Gemeinschaftsantenne, Kabelanschluss

§ 2 Nr. 16 - Waschraum

Gemeinschaftliche Wascheinrichtungen

§ 2 Nr. 17 - Sonstige

Im Mietvertrag vereinbarte sonstige Betriebskosten

Flexible Verteilerschlüssel für jede Kostenart

Nach Wohnfläche

Der häufigste Verteilerschlüssel. Kosten werden proportional zur Wohnfläche der einzelnen Einheiten verteilt.

Nach Verbrauch

Für verbrauchsabhängige Kosten wie Wasser oder Heizung. Abrechnung nach tatsächlichem Verbrauch.

Nach Personenzahl

Seltener verwendet, aber möglich für bestimmte Kostenarten wie Müllgebühren oder Wasserkosten.

Vorteile für Vermieter & Hausverwaltungen

Zeitersparnis

Erstellen Sie Abrechnungen in Minuten statt Stunden

Rechtssicherheit

Immer aktuell nach BetrKV und gerichtsfest

Kosteneffizient

Keine teure Software-Lizenz oder Steuerberater nötig

Automatisiert

KI erkennt und berechnet alles automatisch

Wichtige Fristen bei der Betriebskostenabrechnung

12

Abrechnungsfrist für Vermieter

Die Betriebskostenabrechnung muss spätestens 12 Monate nach Ende des Abrechnungszeitraums beim Mieter eingehen. Verspätete Nachforderungen sind ausgeschlossen.

12

Einwendungsfrist für Mieter

Mieter haben 12 Monate Zeit, Einwendungen gegen die Abrechnung zu erheben. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Abrechnung als genehmigt.

30

Zahlungsfrist

Nachzahlungen aus der Betriebskostenabrechnung sind in der Regel innerhalb von 30 Tagen nach Zugang fällig.

Erstellen Sie Ihre Betriebskostenabrechnung jetzt

Rechtssicher, automatisch und in wenigen Minuten fertig

    v0.74